"Kommunikation und Konflikte in der Arbeitswelt"

Zur bewährten Vortragsreihe „Dresdener Treffpunkt“ in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die am 14. März in Dresden stattfand, wurde das Projekt GestalteMIT eingeladen, um über Lösungsansätze zum Thema zu sprechen. Nach einem tehoretischen Input zu Kommunikationsmethoden durch Frau Dr. Moser und Frau Dr. Rösler stellt Herr Gerlinghoff, FNO, die Idee des Projektes den ca. 35 Anwesenden vor.

In Form eines Interviews beantwortete der Kümmerer von der Firma PEWO Energietechnik GmbH in Schwarzheide, Herr Büchner, anschließend u.a. folgende Fragen:

  1. Was war bei Ihnen der Auslöser sich intensiver mit dem Thema Verbesserung der Kommunikation und Bewältigung von Konflikten auseinanderzusetzen?
  2. Ab wann haben Sie das Thema bewusst bearbeitet und welche Methoden haben sie angewendet?
  3. Wie haben Sie dabei die personelle, organisationale und institutionelle Ebene einbezogen?
  4. Welche Rolle und welchen Einfluss haben dabei die Führungskräfte, die Kümmerer und weitere Mitarbeiter/-innen? Welchen Einfluss hat die bisherige Beschäftigung mit dem Thema Kommunikation und Konfliktbewältigung auf das Betriebsklima?
  5. Wie wird aktuell mit Konflikten im Unternehmen umgegangen? Welche Strategien haben sich bewährt und was ist bei dem Thema noch zu tun?

Im Anschluss an das Interview nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ihre Sicht der Dinge zu erläutern.

Das praxisnahe Interview vermittelte den Anwesenden einen Eindruck von der Rolle der Kümmerer im betrieblichen Alltag und speziell bei der Firma PEWO, wo unterschiedliche Abteilungen relativ schnell auf sich ändernde Kundenanforderungen reagieren müssen. "Die Kommunikationsstrukturen sind noch nicht perfekt", so Herr Büchner. "Durch den Einsatz technischer Hilfsmittel und das stete Bestreben, die Mitarbeiter zu schulen und in die Prozesse einzubinden, ist das Unternehmen auf einen guten Weg."