Auch der Chemnitzer Zyklus endete und so trafen sich am 12. April die Kümmerer beim ICM Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. Dort bekamen sie die Gelegenheit, die gemeinnützige Forschungseinrichtung für Innovationen und Systemlösungen kennenzulernen.
![]() |
![]() |
Um ein gemeinsames Resümee zu ziehen, wurden die TeilnehmerInnen anschließend gebeten, passend zu den inhaltlichen Modulen Personal, Gesundheit und Innovation sowie zu den Anwendungsworkshops ihre Gedanken und Erfahrungen aufzuschreiben.
![]() |
![]() |
Besonders im Bereich Personal konnten die Kümmerer vieles anstoßen, wie die Überarbeitung der Stellenausschreibung, eine zielgruppengerechte Ansprache sowie Maßnahmen zur Integration von neuen MitarbeiterInnen. Im Bereich Gesundheit stehen die Einführung eines BGM sowie das effektive Nutzen gesetzlicher Vorschriften (z.B. BEM-Gespräche) im Vordergrund. Die Kümmerer waren sich einig:
„Es sind manchmal ganz kleine Dinge, mit denen man viel bewegen kann.“