Nach 5 Jahren endet das INQA-Modellvorhaben GestalteMIT! und wir blicken zurück auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit über 60 Unternehmen und ihren Kümmerern. Wir möchten jedoch nicht nur zurückblicken, sondern mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch kommen und den einen oder anderen Impuls geben. Melden Sie sich noch heute an, um am 14. Mai in der Handwerkskammer Chemnitz mit uns u.a. über folgende Themen zu diskutieren:
• Was hat Gesundheit mit Unternehmenskultur zu tun?
• Innovation - Veränderungen und Unvorhersehbares lieben lernen?!
• Anketten oder Fesseln - wie Mitarbeiter/innen an das Unternehmen gebunden werden können.
Programm
8.30 Uhr Einlass
9.00 Uhr Begrüßung
9.05 Uhr Grußwort: INQA und Experimentierräume (Reimund Overhage, Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
9.15 Uhr 5 Jahre Gestalte MIT – ein dialogischer Projektrückblick (Prof. Dr. Michael Uhlmann, Geschäftsführer ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH; Jens Gerlinghoff, Geschäftsführer Fachkräftenetzwerk Oberlausitz gGmbH; Dr. Thomas Hartmann, Geschäftsführer tamen. Entwicklungsbüro Arbeit und Umwelt GmbH)
9.45 Uhr Impulsvortrag (Kati Bauer, Geschäftsführerin dieBRILLENBAUER GmbH)
10.15 Uhr Vernetzungspause
10.35 Uhr Workshoprunde 1 + 2
- Was hat Gesundheit mit Unternehmenskultur zu tun? (Valentin Pistrujew, gmp – Gesundheitsmanagement und Prävention GmbH)
- Innovation – Veränderungen und Unvorhersehbares lieben lernen (Dirk Viertel, Quartarius)
- Anketten oder Fesseln – wie Mitarbeiter/innen an das Unternehmen gebunden werden können (Kati Bauer, dieBRILLENBAUER GmbH (angefragt) und Kristin Goldberg, ATB gGmbH)
12.45 Uhr Abschluss und Ausblick mit anschließendem Mittagsimbiss
Moderation: Kristin Goldberg, ATB gGmbH und Reno Rössel, FNO gGmbH
Die Anmeldeinformationen finden Sie hier.