Am 5. Dezember 2018 lud der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V. (vti) zum 15. Branchentag der Lausitzer Textil- und Bekleidungsindustrie ins TGZ nach Bautzen ein.

Der Branchentag stand unter dem Thema "Gewinnung und Bindung von (ausländischen) Fachkräften in der Textilindustrie". Erörtert wurde anfangs, dass sich die Textilindustrie in der heutigen Zeit verstärkt dem technischen Wandel stellen muss und die Fertigung von speziellen Textilien in Kleinserien als Zukunftsmodell gilt. Diese Themen spielten auch bei den Vorträgen zur Fachkräftegewinnung  und -sicherung eine Rolle.

Jens Gerlinghoff schilderte in seinem Vortrag die Erfahrungen im Projekt Gestalte MIT und die Chancen der Mitarbeiterbindung durch Etablierung eines betrieblichen Kümmerers (m/w). Nach der Vorstellung der Kümmerermodells  bestand für das Publikum die Möglichkeit, Fragen zum Projekt zu stellen.

  • Wie hat sich die Geschäftsleitung in den Ablauf eingebracht? Dort konnte Herr Gerlinghoff berichten, dass vor allen die Anwendungsworkshops und die Anwendungserprobung in den Unternehmen gute Möglichkeiten dafür bieten.
  • Welche Themen wurden in den Seminaren bearbeitet? Die Themen orientieren sich inhaltlich an den konreten Bedarfen, welche vorab erfasst wurden (z.B. zielgerichtete Durchführung von Mitarbeitergesprächen).

Mit dem Geschäftsführer des Verbandes der Textil-und Begleitungsindustrie, Herrn Dr. Werkstätter, wurde im Anschluss an die Veranstaltung ein regelmäßiger Austausch zur regionalen Fachkräftesicherung vereinbart. Unter den Teilnehmenden befand sich u.a. auch Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping.

 Hier geht es zu einem ausführlicheren Bericht des vti.