Die ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH (ATB) wurde 1991 als privates arbeitswissenschaftliches Forschungs- und Beratungsinstitut gegründet. Die ATB besitzt langjährige Erfahrungen in der Personal- und Organisationsberatung. In der jüngsten Vergangenheit konzentrierte sich die Beratung und Unterstützung von KMU auf Fragen des Lernens von Älteren (EQUAL-Entwicklungspartnerschaft InnKoop), die beteiligungsorientierte Arbeitsgestaltung (EQUAL-EP BAF- Benachteiligung überwinden – Arbeit gestalten – Fachkräfte entwickeln) sowie die Sicherung des Wissens altersbedingt ausscheidender betrieblicher Erfahrungsträger (Vorhaben Lost-Know-How, ESF Sachsen).
Sie ist Akteur und Mitglied in zahlreichen regionalen Unternehmens- und Branchennetzwerken (u.a. ICM e.V., itw e.V., Unternehmerverband Sachsen e.V.) und arbeitet mit zahlreichen regionalen und überregionalen Partnern auf dem Gebiet der Weiterbildung und Kompetenzentwicklung zusammen (u.a. IHK Fachkräfteausschuss, MIKOMI-Institut der HS Mittweida).
![]() |
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Michael Uhlmann Tel.: +49 (0)371 | 369 58 - 13 Fax: +49 (0)371 | 369 58 - 25 E-Mail: uhlmann(at)atb-chemnitz.de |
Homepage: www.atb-chemnitz.de
Das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz (FNO) ist ein regionales Unternehmensnetzwerk zur systematischen Gewinnung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Es wurde 2007 gegründet und beschäftigt derzeit 6 Mitarbeiter/-innen.
Das Fachkräftenetzwerk Oberlausitz vertritt seine Mitgliedsunternehmen und arbeitet mit etwa 100 weiteren regionalen Unternehmen zusammen. Zusätzlich ist das FNO regional stark verankert und knüpft weitere Kooperationen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen vor allem in Bezug auf die Fachkräfteproblematik zu sichern. Dabei spielen Faktoren der Regionalentwicklung im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung einer Region genauso eine Rolle wie die betriebsinternen Abläufe zu Fragen wie Beschäftigungsfähigkeit, Gesundheit und Innovationsfähigkeit.
Die beteiligten regionalen Unternehmen der Oberlausitz vor allem aus der sehr starken Metall- und Kunststoffbranche haben erkannt, dass ein gemeinsames Auftreten die Chancen im Wettbewerb um die „besten Mitarbeiter/-innen“ zum einen und die Effektivität der innerbetrieblichen Personalentwicklung zum anderen erheblich erhöht.
![]() |
FNO gGmbH Neusalzer Straße 5 02625 Bautzen |
Ansprechpartner: Herr Jens Gerlinghoff Tel.: +49 (0)3591 I 5944669 Fax: +49 (0)3591 I 5953082 E-Mail: jens.gerlinghoff(at)fno-bautzen.de |
Homepage: www.fachkraefte-oberlausitz.de